Im dritten Block unserer Mini-Serie zum Lehrplan NEU wenden wir uns nun den (in allen Fachlehrplänen enthaltenen) „übergreifenden Themen“ zu. Diese sehr globalen Themenbereiche umfassen
- Medienbildung
- Umweltbildung
- Politische Bildung
- Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher*innenbildung
- Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
- Entrepreneurship Education
und sind verbindlich im Unterricht aufzugreifen (Ziel: Transferlernen).
Konkret bedeutet das: Content mit starker Handlungsorientierung (zum Erwerb von Kompetenzen) anstelle von Drill-Tasks zu bloßen Grammatik-Strukturen und dem Auswendiglernen von Wortlisten.
Um die ersten drei Themen geht es in diesem Beitrag, die restlichen drei übergreifenden Themen werden in diesem Blogbeitrag erörtert.
easy setzt diese Anforderungen aus dem Lehrplan bereits ab dem 1. Band überzeugend um: Die Bildimpulse schaffen handlungsorientierte Kontexte, die in den Tasks aufgegriffen werden. Das personalisierte (und auch kreative) Transferlernen erfolgt in den It‘s magic!-Tasks und den My Task– bzw. My page-Abschnitten.
Übergreifende Themen: Medienbildung
Die easy-Reihe ist als hybrides, medienintegratives Gesamtpaket konzipiert, d.h. die digitalen Komponenten ergänzen und erweitern das analoge Student’s Kit:
easy 1. Lehrplan NEU
Mit den kostenlosen Apps (Veritas Mediathek, Lern-App „Veritas easy“) lassen sich alle Audios und Videos zum Student’s Kit abspielen und mit den aufs Lehrwerk abgestimmten Online-Übungen auf spielerische Weise Sterne und Trophäen „erspielen“.
In den einzelnen E-Book-Versionen des Student’s Kit oder mit dem Set Buch + E-Book PLUS können die Schüler*innen selbstständig Online-Übungen (auch am Smartphone) erledigen. Alternativ kann die Lehrperson Übungen zuteilen (easy homework).
Die beiden Kurzfilme „The Present“ (Unit 7, p. 79) und „And Tango makes three“ (Unit 14, p. 149) sind anschauliche Beispiele für den Einsatz von audiovisuellen Medien:
Der „pre-watching“-Task dient zur Vorentlastung (Scaffolding!). Im „post-watching“-Task soll der story fish ausgefüllt werden, daran knüpfen weitere, zunehmend freiere Tasks an.
Inhaltliche Anknüpfungspunkte zur Medienbildung sind in so gut wie allen Units vorhanden. Besondere Schwerpunkte:
- Online shopping (Unit 5)
- Media habits (Unit 9, Task 5c)
- Time for a film (Unit 13)
- School newspaper (Unit 14)
- Film scripts (Unit 15)
- Sports report (Extra-Unit)
Von Beginn an eingebunden sind auch digitale Kommunikationstools – allen voran das Smartphone als DAS Medium von Schüler*innen.
Für Recherche-Tasks werden ebenfalls digitale Medien eingesetzt, z.B.
- online Kleidung kaufen (Unit 5, p. 54, 55/4)
- Recherche für eine Präsentation (Unit 15, p. 156/157)
- oder z.B. Im Internet Fotos für ein Poster suchen (Unit 15, p.159)
Adam’s Hobby blog (Unit 13, p.136/137) sowie Sprachnachrichten und E-Mails bilden die bevorzugten Kommunikationsstile vieler Schüler*innen ab. Auch das Drehen eines Kurzvideos (Unit 12, p. 129) wird angeregt.
Ein wichtiger Teilbereich der Medienbildung ist die Auseinandersetzung mit bzw. das Verfassen/ Anwenden von verschiedenen Textsorten und Kommunikationsstilen (schriftlich und mündlich), die bereits ausführlich anhand der Beispiele und Mustertexte in diesen beiden Beiträgen behandelt wurden:
LEHRPLAN 2023 – Zentrale fachliche Konzepte, Teil 1
LEHRPLAN 2023 – Zentrale fachliche Konzepte, Teil 2
Textsorten und Kommunikationsstile in easy 1. Lehrplan NEU auf einen Blick:
Auch die Lektüre einfacher, authentischer, altersadäquater Texte soll hier nicht unerwähnt bleiben: Scaffolds (Hilfestellungen) in Form von „pre-, while- & post-reading strategies“ gehören immer dazu.
Beispiele:
- „Bruno‘s Story“ (Unit 14, p. 146/147),
- „Maple, the lonely … wolf?” (Unit 3, p.35),
- „Mountain Gorillas” (Unit 15, p. 156/157)
Übergreifende Themen: Umweltbildung
Tiere und ihr Lebensraum werden in easy 1 mehrmals thematisiert, wie z.B. in Unit 3, p. 34/35.
Weitere anschauliche Beispiele:
- „Pets“ (Unit 7, p. 74-81)
- „Trip to the zoo“ (Unit 14, p. 142-151)
- „Gorilla World“ (Unit 15, p. 154-159), wo auch die Umweltproblematik bzw. Gefahren für Tierarten aufgezeigt werden.
Ebenso zur Sprache kommen unterschiedliche Umwelt- und Lebensformen in
- „city“ und „jungle“ (Unit 15, p. 158)
Übergreifende Themen: Politische Bildung
Zugang zu und Austausch von Wissen, Erfahrungen und Informationen über Kulturen und Ideen, die in der Erstsprache nicht vorhanden sind.
Ein sehr komplexes Thema, da in den meisten Klassen Schüler*innen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund und Erst- sowie Zweitsprachen sitzen.
Beispiele (mit Ausgangspunkt österreichische Sprache und Kultur):
- Schuluniformen (Unit 5, p. 52-53)
- Währung: Euro vs. GBP (Unit 7, p. 74-75; Unit 11, p. 116, 117/3b; Unit 12, p. 122-131)
- English Breakfast (Unit 11, p. 114-115)
- Mira’s Adventure im afrikanischen Dschungel (Unit 15, p. 152/153)
Die Auseinandersetzung mit inter- und transkulturellen Themen und die daraus folgende Schaffung von Bewusstsein für die Bedeutung von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität zeigt sich u.a. in folgenden Beispielen.
Alle easy-Kinder besuchen die Wilbur-Schule und tauschen sich über Namen, Herkunft/Nationalität und Sprache von sich und Mitschüler*innen aus (Unit 1, p. 14-18) – eine typische Situation in fast allen (1.) Klassen.
Die schon mehrmals erwähnte Unit 15 (p. 152-161) beschäftigt sich mit Globalisierung, interkultureller Zusammenarbeit sowie Tier- und Umweltschutz. Last but not least thematisiert die Extra-Unit My Summer mit dem Bericht vom Triathlon den internationalen olympischen Gedanken (p. 162/163) sowie Ferienaktivitäten (in anderen Ländern).
Teilhabe an demokratischen Prozessen durch learner choice: Tasks und Ermutigung zur Meinungs-äußerung sind in easy integraler Bestandteil des Übungsangebotes. Die meisten mehrteiligen (komplexeren) Tasks bieten schon aus methodisch-didaktischen Gründen immer „you choose“-Wahlmöglichkeiten an. Scaffolding, wie z.B. unterstützende Redemittel, ermutigt auch schwächere bzw. unsicherere Schüler*innen, an Gesprächen teilzunehmen. –> Siehe dazu auch Tanja Greils Blogbeitrag Sprachfit“ mit D.I.P – Tipps für den Unterricht in heterogenen Klassen
Beispiele für Tasks, die zur Meinungsäußerung ermutigen („enabling“):
Beispiele für „you choose“-Tasks
Beispiele für Tasks, die zur Meinungsäußerung ermutigen („enabling“):
Im folgenden Beispiel ermuntert Task b) noch zusätzlich zum Drehen eines Kurzvideos – eine weitere Individualisierungs- bzw. Personalisierungsmöglichkeit: wer nicht „kochen“ will/kann, filmt 😉.
easy 1, p. 129
Teil 2 zu diesem Thema finden Sie hier.